Schritt 1: WhatsApp Kanal öffnen

Schritt 2: Video weiterleiten

Schritt 3: Empfänger wählen und absenden!

Weiterleiten an Freunde, Elterngruppen, junge Eltern, Medizin:innen, Ärzt*innen, den Status usw.

Jetzt bekannt machen!

#FehldiagnosePhimose

Am Handy öffnen:

Vorhaut

Operation vermeiden

Jeder 5. Junge in Deutschland wird beschnitten [Statistik]

Beschneidungsstudie

2013-2018

Auf Basis der Forschungsdatenbank des Instituts für angewandte Gesundheitsforschung GmbH (InGef) mit repräsentativen 4,9 Mio. Versichertenanonymen wurde ermittelt, dass im Studienzeitraum 2013 bis 2018 in Deutschland 673.819 Vorhautamputationen kassenärztlich abgerechnet wurden.

Das entspricht 112.303 Vorhautamputationen pro Jahr.

Bei einer männlichen Bevölkerung von 40,4 Millionen ergibt dies für jeden Mann bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 78,2 Jahren die Wahrscheinlichkeit von 21,73% im Laufe seines Lebens beschnitten zu werden. [Mehr Infos]

Quelle: Statistisches Bundesamt Deutschland
Bevölkerungsgröße 40,4mio
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/Tabellen/deutsche-nichtdeutsche-bevoelkerung-nach-geschlecht-deutschland.html

Lebenserwartung 78,2 Jahre
https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Sterbefaelle-Lebenserwartung/_inhalt.html

Dies ergibt die Wahrscheinlichkeit von 0,28% binnen eines Jahres beschnitten zu werden.

Dies beinhaltet noch keine religiösen Beschneidungen, da diese nach Auskunft deutscher Krankenkassen nicht kassenrechtlich gedeckt sind.

JahrBevölkerung männl.Beschneidungen
201339.556.923112.652
201439.835.457117.206
201540.514.123113.498
201640.697.118109.965
201740.843.565110.588
201840.966.691109.909

Am gefährdetsten ist man in den Kindheitsjahren.

Im Studienzeitraum wurden 53.541 Vorhautamputationen pro Jahr an Minderjährigen abgerechnet.

Jeder 8. Junge in Deutschland
wird vor dem 18. Geburtstag
"medizinisch" beschnitten.

Weitere Infos und Quellen  

Beschneidungsstudie 2013-2018
(Auszüge und Quelle)

"Auf Basis der Forschungsdatenbank des Instituts für angewandte Gesundheitsforschung GmbH (InGef) mit nach Alter und Region repräsentativen 4,9 Mio. Versichertenanonymen schätzten wir die jährlichen Zirkumzisionszahlen in Deutschland von 2013 bis 2018. Dabei stratifizierten wir die Daten nach Alter (< 18 vs. ≥ 18 Jahren), Kassenärztlicher Vereinigung und Art der Leistungserbringung (ambulant vs. stationär)".

"Im Studienzeitraum wurden insgesamt 673.819 Beschneidungen durchgeführt. Ab 2014 kam es zu einem signifikanten Rückgang der Fallzahlen in allen Altersgruppen (p = 0,049). Dabei haben während des gesamten Studienzeitraums die Beschneidungen bei Minderjährigen signifikant zugenommen (p = 0,002) und die Eingriffe bei Erwachsenen signifikant abgenommen (p = 0,01). Die Zahl der männlichen Minderjährigen stieg um 4 % von 6.709.137 (2013) auf 6.992.943 (2018). Die entsprechende bevölkerungsbezogene Zahl stieg von 7,5 Beschneidungen pro 1000 Minderjährige im Jahr 2013 auf 8 im Jahr 2018 (p = 0,037)."

Der Text errechnet die Beschneidungsquote von 7,5 pro Tausend Minderjährigem. Dies ist die Wahrscheinlichkeit, im Laufe eines Jahres beschnitten zu werden. Da ein Junge bis zur Volljährigkeit 18x diesem Risiko ausgesetzt ist, ergibt sich die abgerundete Beschneidungsquote von (18 x 7,5/1000) ~ 13,5% bis zum Erreichen der Volljährigkeit.

Mit dieser Quote ist zu erwarten, dass in Deutschland von

40.400.000 Männern

21,73%

= 8.778.920 Männer

bereits die Vorhaut amputiert bekommen haben, oder es ihnen noch bevorsteht.

Weitere Studien und Quellen  

Weitere Quelle

"In Deutschland wird jährlich circa 35.000 Jungen unter 15 Jahren die Vorhaut aus medizinischen Gründen operativ entfernt. Die Diagnose lautet meistens: Phimose, eine nicht zurückziehbare enge Vorhaut. Seit einigen Jahren sehen Expertinnen und Betroffene den Eingriff, die sogenannte Zirkumzision, jedoch zunehmend kritisch und hinterfragen, ob er wirklich medizinisch notwendig ist. Eine neue Leitlinie spiegelt diese Haltung wider. Dennoch sinkt die Zahl der Beschneidungen nur langsam."
https://www.swr.de/swrkultur/wissen/medizinische-beschneidung-von-jungen-muss-die-vorhaut-wirklich-weg-104.html

"So rechneten Ärzte und Kliniken 2020 in Deutschland mehr als 32.000 Beschneidungen von Jungen bei den gesetzlichen Krankenkassen ab".
https://www.noz.de/lebenswelten/gesundheit-fitness/artikel/beschneidung-bei-jungen-protest-gegen-aktuelle-regelungen-40020026

"Für die Kinderchirurgen ist die Beschneidung ein gutes Geschäft. Sie führen nach eigenen Angaben rund 21.000 Beschneidungen im Jahr durch. Bei 300 Euro je Eingriff fließen demnach mindestens sechs Millionen Euro durch Beschneidungen in ihre Kassen." (21.000x nur Kinderchirurgen)
https://www.faz.net/aktuell/politik/gesundheit-immer-mehr-jungen-im-vorschulalter-werden-beschnitten-12624967.html

Eine von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mitfinanzierte Studie ergab, dass von 38.000 homosexuellen Deutschen ohne Migrationshintergrund bereits 19,7% einer Vorhautamputation zum Opfer gefallen sind.
https://link.springer.com/article/10.1007/s10508-022-02468-4

Weitere Quellen  

In einer Studie unter 17.641 minderjährigen Kindern wurde festgestellt, dass bereits 10,9% einer Vorhautamputation zum Opfer gefallen sind. (Die Kinder sind zwischen 0 und 17 Jahre alt.)
https://link.springer.com/article/10.1007/s00103-007-0247-1

Eine Onlineumfrage der Aufklärungsseite "Jungsfragen.de" mit 118.968 Teilnehmern hat ergeben, dass 18,7% der Jungen die Vorhaut bereits amputiert wurde.
(Stand 01.09.2024)
https://jungsfragen.de/statistik.php#a_beschneidung

Davon haben 68% geantwortet, aus medizinischen Gründen operiert, nur 6% gaben an, mit Salben oder minimalinvasiven Schnitttechniken behandelt worden zu sein.

Die meisten sind medizinische Fehldiagnosen [Mehr Infos]

95 Prozent aller Jungen, die uns zur Beschneidung an die Cnopfsche Kinderklinik in Nürnberg überwiesen werden, schicken wir wieder heim. Sie haben einen ihrem Alter entsprechenden Entwicklungsstand, sind also völlig gesund.“

Projektleiter der Phimose­leitlinie,
Kinderurologe und Kinderchirurg
Professor Maximilian Stehr

"Wir behandeln nur noch bei Beschwerden, etwa bei Entzündungen und Problemen beim Wasserlassen. Dann verschreiben wir Salben. Erst wenn die längerfristig nicht wirken, operieren wir möglichst vorhauterhaltend. Wir haben unsere Beschneidungsrate damit um 93 Prozent gesenkt."

Dr. Peter Liedgens
Chefarzt und Facharzt
für Kinderchirurgie und Pädiatrie

Abseits der vielen Fehldiagnosen haben bereits Salbenanwendungen eine Heilungsrate von bis zu 90% erreicht.

Quelle  

Kumar SS, Kumar SS, Shirley SA. A study on effectiveness of topical steroid therapy in boys Labouvie H, Kusch M, Bode U. Psychologische Interventionen bei akuten Schmerzen im Kindesalter, S.101-111, in: Zernikow B (Hrsg.). Schmerztherapie bei Kindern. Springer-Learman, L.A.: Neonatal circumcision: a dispassionate analysis. ClinObstet Gynecol. 1999;42(4):849-859.

J. Dalton, (2009). Conservative management of foreskin conditions, in M. Milos, G. Denniston & F. Hodges (Eds.), Circumcision and Human rights (pp. 121-131). Dordrecht, The Netherlands: Springer Publishers. doi:10.1007/978-1-4020-9167-4_10.

Padraig Malone, Henrik Steinbrecher, Medical Aspects of Male Circumcision, British Medical Journal, Volume 335, 2007, S. 1206 ff. (1206).

PD Dr. med. Annette Schröder „The first cut is the deepest?“ Die Zirkumzision im kulturellen Spannungsfeld, URO-NEWS 2016; 20 (5).

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie rät von unnötigen Beschneidungen ab [Leitlinie öffnen]

Leitlinie

Phimose und Paraphimose bei Kindern und Jugendlichen

Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie

Im "AWMF Leitlinien-Register" öffnen:
https://register.awmf.org/assets/guidelines/006-052l_S2k_Phimose-Paraphimose-Kinder-Jugendliche_2022-03_02.pdf

Sehen Sie auch die Infobroschüre des Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V.:
"Mann, oh, Mann das geht unter die Gürtellinie".

Öffnen bei: Kinderaerzte-im-Netz.de

Auch international haben sich Ärzteverbände und Organisationen gegen leichtfertige Jungenbeschneidungen ausgesprochen:

• Königliche Niederländische Ärztevereinigung
Skandinavische Gesellschaften für Sexualforschung
• Internationale Koalition für Genitale Unversehrtheit: Stellungnahme zur Beschneidung
• Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin
• Fetus and Newborn Committee, Canadian Paediatric Society
• Doctors Opposing Circumcision
• Schwedischer Kinderärzteverband und Kinderchirurgenverband
• Finnischer Ärztebund: Kapitel „Beschneidung aus Medizinethik"
• Grundsatzerklärung zur genitalen Unversehrtheit.
Und viele mehr...

Eine Übersicht verschiedener Stellungnahmen findet sich unter:
www.beschneidung-von-jungen.de / Stellungnahme Ärztegesellschaften
www.beschneidung-von-jungen.de / Erklärung medizinischer Autoritäten 

Stellungnahme des Bündnis Kinder- und Jugendgesundheit:
https://www.buendnis-kjg.de/stellungnahmen/beschneidung-von-minderjaehrigen-jungen/

Unterschriftenliste von ÄrztInnen und Privatpersonen:
www.pro-kinderrechte.ch / Unterschriftenliste Ärzte und Betroffene

20 mal zu oft

operiert

Behandlungswürdig
nach Leitlinie

Vorhautamputationen
in Deutschland

Ein Mensch mit Recht auf
genitale Unversehrtheit

Diese Zahl beinhaltet noch keine religiösen, privat durchgeführten Beschneidungen, da diese kassenärztlich nicht gedeckt sind. Dies sind medizinisch begründete Vorhautamputationen, meist aufgrund einer (fehldiagnostizierten) Phimose = Vorhautenge.

Wegen der Tabuisierung des Themengebiets verbreiten sich die Handlungsempfehlungen der Leitlinie "Phimose und Paraphimose bei Kindern und Jugendlichen" (Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie) nur langsam bei Medizinern und der Gesamtgesellschaft.

Im AWMF Registerverzeichnis öffnen <

Wachstum

Fast jeder Junge kommt mit geschlossener Vorhaut zur Welt.

96% können diese bis zum Erreichen der Volljährigkeit selbständig zurückrollen:

Ein Diagramm zeigt dass bei der Geburt 0% der untersuchten Jungenvorhäute geöffnet waren. Bei Elfjährigen waren 50% der untersuchten Vorhäute geöffnet, und mit 17 Jahren waren es 96%.

Quelle  

Es ist normal wenn die Vorhaut eines Kindes nicht zurückgezogen werden kann, es müssen keine Zwischenstände erreicht werden.

Wichtig!

Wenn Ihr Sohn von sich aus keine Beschwerde äußert, hat er normal keine behandlungswürdige Phimose. [Mehr Infos]

Siehe Leitlinie:

"Die Pathologie soll nicht über das Vorliegen einer Enge per se definiert werden, sondern nur durch das aktuelle Vorliegen oder zeitnah zu erwartende Auftreten von Beschwerden und/oder sekundären Störungen mit Krankheitswert."

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie
Leitlinie "Phimose und Paraphimose bei Kindern und Jugendlichen"

(Seite 4, letzter Absatz)

Im AWMF Registerverzeichnis öffnen:

Werden sie skeptisch wenn ein Arzt die Vorhaut berührt um Probleme aufzuzeigen. [Mehr Infos]

 Mehr Infos

Nur der Junge soll bei der Untersuchung das Genital berühren (altersentsprechend).

Leitlinie Empfehlung 2:
"Forcierte Retraktionsversuche sollen unterlassen werden."

Eichel und Vorhaut sind zunächst miteinander verklebt, eine gewaltsames Zurückziehen kann Schmerzen und langanhaltende Probleme bereiten.

Fazit: Keine erwachsenen Hände an Genitalien von Kindern

Die meisten Probleme können mittels Dehnübungen, Wasserbädern oder Salben behoben werden. [Mehr zu Salben]

 Salbenanwendung

Bei der Behandlung von Phimose werden häufig topische Steroidsalben verwendet, welche die Elastizität der Vorhaut verbessern und so das Zurückziehen erleichtern können. Diese Salben sind in der Regel wirksam und sicher für den kurzzeitigen Gebrauch, jedoch gibt es wie bei jedem Medikament auch potenzielle Nebenwirkungen und Risiken, die beachtet werden sollten:

1. Wirkweise:
- Steroidsalben reduzieren Entzündungen und Schwellungen der Vorhaut.
- Sie fördern die Dehnbarkeit der Haut und können so das Risiko von Rissen beim Zurückziehen verringern.

2. Häufige Wirkstoffe:
- Betamethason: Ein häufig verschriebenes Corticosteroid, das meist in einer Konzentration von 0,05% verwendet wird.
- Hydrocortison: Ein milderer Steroid, der auch bei leichten Fällen von Phimose verwendet wird.

3. Anwendung:
- Die Behandlungsdauer variiert meist zwischen 4 und 8 Wochen, abhängig von der Schwere der Phimose und der Reaktion auf die Behandlung.
- Die Salbe wird normalerweise einmal täglich dünn auf die betroffenen Bereiche der Vorhaut aufgetragen (mehr Infos zur Anwendung und ggf. Wiederanwendung finden Sie in der Leitlinie Phimose)
- Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind erforderlich, um Fortschritte zu überwachen und Nebenwirkungen rechtzeitig zu erkennen.

4. Mögliche Nebenwirkungen:
- Bei längerem Gebrauch können topische Steroide die Haut dünner und verletzungsanfälliger machen
- Einige Patienten können Reaktionen wie Brennen, Juckreiz oder Rötungen an der Applikationsstelle erfahren
- Manchmal kommt es zu einer aufhellenden Verfärbung, der behandelten Haut
- Steroide können die Fähigkeit der Haut, sich selbst zu heilen, beeinträchtigen, was bei Verletzungen zu Verzögerungen führen kann
- Die Suppression der lokalen Immunantwort kann das Risiko für Hautinfektionen erhöhen
- Ähnlich wie Dehnungsstreifen können Striae (Hautstreifen) bei längerer Anwendung auftreten.
- Hinzu kommen seltene Risiken wie systemische Absorption, Wachstumshemmung, Glaukom oder Katarakte.

5. Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Behandlung sollte regelmäßig von einem Arzt bewertet werden, um sicherzustellen, dass sie wirksam ist und keine Komplikationen auftreten.
- Es ist wichtig, die Anwendung gemäß den Anweisungen des Arztes zu dosieren, um Überdosierung und Nebenwirkungen zu vermeiden.

Wichtig: Die Verwendung von topischen Steroidsalben sollte nur unter medizinischer Anleitung erfolgen. Sie sollten sich über mögliche Nebenwirkungen und die richtige Anwendung informieren, um eine sichere und effektive Behandlung zu gewährleisten. Eine gute Kommunikation mit Ihrem Arzt ist hier entscheidend, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen und das Wohlbefinden des Kindes zu sichern.
Vorsicht: Es gab bereits Fälle, in denen Jugendliche die Salbenanwendung inkorrekt durchgeführt haben (z.B. ohne begleitende Dehnübungen) und aufgrund der ausgebliebenen Wirkung zu drastischen Maßnahmen übergegangen sind.
Bei den meisten Salben wird ein Mindestalter vorausgesetzt (meist 3 oder 6 Jahre).
Bitte beachten Sie: Diese Seite ersetzt keinen Arztbesuch.

Quellen zur Salbenanwendung  

 Quellen zur Salbenbehandlung als Alternativ zu einem chirurgischen Eingriff:

PD Dr. med. Annette Schröder „The first cut is the deepest?“ Die Zirkumzision im kulturellen Spannungsfeld, URO-NEWS 2016; 20 (5).

J. Dalton, (2009). Conservative management of foreskin conditions, in M. Milos, G. Denniston & F. Hodges (Eds.), Circumcision and Human rights (pp. 121-131). Dordrecht, The Netherlands: Springer Publishers. doi:10.1007/978-1-4020-9167-4_10.

Padraig Malone, Henrik Steinbrecher, Medical Aspects of Male Circumcision, British Medical Journal, Volume 335, 2007, S. 1206 ff. (1206).

 Quellen zur Anwendung der Salben:

Orsola A, Caffaratti J, Garat JM. Conservative treatment of phimosis in children using a topical steroid.Urology2000;56(2):307-10.

Ashfield JE, Nickel KR, Siemens DR,et al. Treatment of phimosis with topical steroids in 194 children. J Urol2003;169(3):1106-8.

Pileggi Fde O, Vicente YA. Phimotic ring topical corticoid cream (0.1% mometasone furoate) treatment in children. J Pediatr Surg. 2007 Oct;42(10):1749-52.

Ghysel C, Vander Eeckt K, Bogaert GA.Long-term efficiency of skin stretching and a topical corticoid cream application for unretractable foreskin and phimosis in prepubertal boys.Urol Int. 2009;82(1):81-8.

Reddy S, Jain V, Dubey M, Deshpande P, Singal AK.Local Steroid Therapy As The First Line Treatment For Boys With Symptomatic Phimosis - A Long Term Prospective Study.Acta Paediatr. 2011 Nov 21. [Epub ahead of print]

Eine Operation ist in den seltensten Fällen notwendig.

Falls ein chirurgischer Eingriff unvermeidbar ist, genügt oft eine minimale Schnitttechnik, anstatt der meist durchgeführten vollständigen Beschneidung = "Zirkumzision" [Mehr Infos]

Eine Übersicht alternativer Behandlungsmethoden sowie deren Genesungsquote finden Sie hier:

Mythen zur Vorhaut

Mythos 1

"Ein nutzloses Stück Haut"

Eine Beschneidung entfernt im Normalfall die komplette Vorhaut inklusive innerem Vorhautblatt. Hier liegt mit das sensibelste Gewebe des gesamten männlichen Körpers, weitaus empfindsamer als die Eichel.

Die bekannteste wissenschaftliche Studie zum Thema (Sorrells et al. 2007) ermittelt folgende Drucksensibilitäten:

Diagram Wachstum der Vorhaut nach Alter

Fazit:
(1) Die empfindsamste Stelle des nicht-beschnittenen Penis ist der Übergang von äußerem zu innerem Vorhautblatt.
(2) Die sensibelste Stelle des beschnittenen Penis ist die Narbe auf der Penisunterseite.
(3) Mehrere Stellen, die standardmäßig bei einer Beschneidung entfernt werden, sind sensibler als die Narbe.

Mehr zur Studie  

Die Sensibilität wurde bei 91 beschnittenen und 68 nicht-beschnittenen Männern mittels Semmes-Weinstein Monofilamenten ermittelt:

Diagram Wachstum der Vorhaut nach Alter

Kritik an der Studie

- Es wird kritisiert, dass nur die Reaktivität auf leichteste Berührungen gemessen wurde, wodurch die Sensitivität der Vorhaut überbetont würde (Waskett 2007).
- Die Studie legt wenig Beachtung auf die Harnröhrenöffnung, diese könnte sensibler sein als die Vorhaut.
- Die Studie wurde von Beschneidungsgegnern durchgeführt.

Die grafische Darstellung war nicht Teil der Studie sondern wurde nachträglich aus den Messwerten angefertigt.

Weitere Studien  

Kapitel 6.4.4.3. der Leitlinie ("Phimose und Paraphimose bei Kindern und Jugendlichen") beschäftigt sich mit weiteren Studien:

Widersprüchliche Studien (Bleustein 2005, Bossio 2016) vergleichen meist nur Penisregionen, die sowohl bei beschnittenen als auch bei unbeschnittenen Männern vorhanden sind, also alles AUSSER der Vorhaut, und kommen selbst dann noch zu dem gleichen Ergebnis: 
Leitlinie: "Die Vorhaut ist sensibler für taktile Stimulation als andere Stellen des Penis. Dies ergab sich, obwohl nur eine weniger sensible Stelle an der Vorhaut getestet wurde (dorsale, nicht zurückgezogene Außenhaut)."

Cold & Taylor beschreiben die Vorhaut des Penis als primär erogenes Gewebe, das für eine normale sexuelle Funktion und Empfindungsfähigkeit notwendig ist (Cold 1999).

Diese Keratinisierung (Verhornung) der Eichel in Folge der Zirkumzision führt zu einem Sensibilitätsverlust (Cold 1999)

63 % empfanden Masturbation nach der Beschneidung als schwieriger. Die Befriedigung nahm in 48 % der Befragten ab und in 8 % zu. (Kim 2007)

Weiteres zu Studien:
https://bjui-journals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1111/j.1464-410X.2007.07072_1.x

Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie stellt in ihrer Leitlinie "Phimose und Paraphimose" eindeutig fest:

"Im Verhältnis zur Vorhaut ist die Eichel selbst relativ arm an Tastkörperchen, was nahelegt, dass die Vorhaut zum Erleben sexueller Empfindungen eine wichtige Rolle spielt. Hierbei spielt das für die sexuell-sensible Funktion im inneren Vorhautblatt gelegene sog. geriffelte Band (Taylors Band, Ridged Band, Cingulus rugosus) eine wichtige Rolle. Es findet sich als Fortsetzung des Frenulums und zeichnet sich durch besonderen Nervenreichtum aus (Taylor et al., 1996)."

Link AWMF Leitlinien-Register | Kapitel 3 (Seite 6)  

(Kapitel 3: "Entwicklung und Funktion der Vorhaut", Seite 6)

Eine Beschneidung entfernt rund 70% des gefühlsempfindlichen Gewebes des Penis. [Mehr Infos]

Mehr zum Empfindungsvermögen der Vorhaut

https://www.beschneidung-von-jungen.de / Berührungstest

Weitere Quellen

Sorrells ML, Snyder JL, Reiss MD, et al. Fine-touch pressure thresholds in the adult penis. BJU Int 2007;99:864-9.

Taylor, J.R., Lockwood, A.P., & Taylor, A.J. (1996). The prepuce: „Specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision.“ British Journal of Urology, 77, 291-295.

Money, J., & Davison, J. (1983): Adult penile circumcision: Erotosexual and cosmetic sequelae. Journal of Sex Research, 19, 289-292

Morten Frisch, Morten Lindholm, Morten Grønbæk: Male circumcision and sexual function in men and women: a survey-based, cross-sectional study in Denmark. In: International Journal of Epidemiology Oktober 2011, 40(5), S. 1367-1381, doi:10.1093/ije/dyr104, PMID 21672947.

Cortés-González, J., Arratia-Maqueo, J., & Gómez-Guerra, L. (2008): Does circumcision has an effect on female´s perception of sexual satisfaction? Rev Invest Clin, 60(3), 227 PMID 18807735.

Cold CJ, Taylor JR. The prepuce BJU Int 1999;83 Suppl. 1:34-44

Größenvergleich gesamlte abgetrennte Vorhaut entspricht ungefähr der gesamten Handinnenfläche

Die Vorhaut eines erwachsenen Mannes misst 50 bis 90cm². Bildquelle: Wikipedia

Diese erogene Haut beherbergt Nerven, Schleimhäute, Gefäße und Muskelgewebe zur Erfüllung sexueller, mechanischer und schützender Funktionen. Sie besteht aus zwei übereinanderliegenden Lagen, welche nur am Übergang miteinander verwachsen sind (inneres und äußeres Vorhautblatt).
Durch ihre Entfernung verliert der Penis seine Reservehaut, die im erigierten Zustand eine Verschiebbarkeit mittels Gleitlager-Effekt sicherstellt. [Mehr Infos]

Mehr Quellen  

Quellen

Dogiel AS. Die Nervenendigungen in der Haut der ausseren Genitalorgane des Menschen. Archiv fur Mikroskopische Anatomie 1893:41:585-612

Bazett HC, McGlone B, Williams RG, Lufkin HM. Depth, distribution and probable identification in the prepuce of sensory end-organs concerned in sensations of temperature and touch; thermometric conductivity. Archives of Neurology and psychiatry 1932 Mar; 27(3):489-517

Halata Z, Munger BL. The neuroanatomical basis for the protopathic sensibility og the human glans penis. Brain Res 1986 Apr23;371(2):205-30.

Ohmori D. Über die Entwicklung der Innervation der Genitalapparate als peripheren Aufnahmeapperat der Genitalen Reflexe. Zeitschrift fur Anatomie und Entwicklungsgeschichte 1924;70(1):347-410.

Winkelmann RK. The Cutaneous Innervation of the human newborn prepuce. Invest Dermatol 1956 Jan;26(1):53-67
Taylor, J.R., Lockwood, A.P., & Taylor, A.J. (1996). The prepuce: „Specialized mucosa of the penis and its loss to circumcision.“ British Journal of Urology, 77, 291-295.

Money, J., & Davison, J. (1983): Adult penile circumcision: Erotosexual and cosmetic sequelae. Journal of Sex Research, 19, 289-292

Morten Frisch, Morten Lindholm, Morten Grønbæk: Male circumcision and sexual function in men and women: a survey-based, cross-sectional study in Denmark. In: International Journal of Epidemiology Oktober 2011, 40(5), S. 1367-1381, doi:10.1093/ije/dyr104, PMID 21672947.

Cortés-González, J., Arratia-Maqueo, J., & Gómez-Guerra, L. (2008): Does circumcision has an effect on female´s perception of sexual satisfaction? Rev Invest Clin, 60(3), 227 PMID 18807735.

Cold CJ, Taylor JR. The prepuce BJU Int 1999;83 Suppl. 1:34-44

Mythos 2

Ohne Vorhaut “kann” Mann länger

Ohne Vorhaut “kann” man nicht länger, man “muss” länger. Der Verlust des Körperteils mindert die sexuelle Empfindsamkeit enorm, weshalb Betroffene oftmals Schwierigkeiten haben, überhaupt einen Orgasmus zu erreichen. Dieser Zustand kann die intime Verbindung beider Partner erheblich beeinträchtigen. [Quelle]

K. O’HARA and J. O’HARA: The effect of male circumcision on the sexual enjoyment of the female partner. BJU International (1999), 83, Suppl. 1, 79–84.

Lesen Sie auch

"Vorher war der Sex eindeutig besser"

Clemens Setz über seine Beschneidung

Zum selber fühlen

Reiben Sie abwechselnd die Handinnenfläche und den Handrücken.

Die unterschiedliche Tastwahrnehmung veranschaulicht die Sensibilität eines Penis mit und ohne Vorhaut.
(Augen schließen)

Mythos 3

Beschneidung hilft gegen Geschlechtskrankheiten

Es gibt keine Anzeichen dafür, dass das Abschneiden der Vorhaut einen Vorteil gegen Geschlechtskrankheiten mit sich brächteFür die bestmögliche Gesundheit muss der Körper nicht modifiziert werden:

Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie:

"Das unzutreffende Argument der Prävention von sexuell übertragbaren Erkrankungen soll nicht in die Entscheidung zur Behandlung einer Phimose mit einbezogen werden."

Weitere Infos  

Kapitel 7 - Empfehlung 21

Zudem heißt es dort:
"Die Inzidenz und Prävalenz sexuell übertragbarer Krankheiten kann durch eine Zirkumzision nicht wesentlich beeinflusst werden (van Howe 2013, Nayan 2021). Eine umfangreiche populationsbasierte Kohortenstudie in Dänemark zeigte zudem, dass Männer, die in der Kindheit beschnitten wurden, nicht weniger häufig an HIV und anderen sexuell übertragbaren Krankheiten litten als unbeschnittene. Die Häufigkeit war bei den beschnittenen Männern sogar höher (Frisch 2021). Die HPV-Prävention bzw. die Prävention von Gebärmutterhalskrebs erfolgen durch Impfung (Epidemiologisches Bulletin 34/2019). Daher kommt dem unzutreffenden Argument, der Weitergabe sexuell übertragbarer Krankheiten durch eine Beschneidung vorbeugen zu können, auch bei der Behandlung einer Phimose keine indikationsrelevante Bedeutung zu."

Weitere Studien  

Verschiedene Quellen und Studien zum Thema:

Laumann EO, Masi CM, Zuckerman EW. Circumcision in the United States: prevalence, prophylactic effects, and sexual practice. JAMA 1997;277:1052-7.

Fleiss PM, Hodges FM, Van Howe RS. Immunological functions of the human prepuce. Sex Transm Inf 1998;74:364-7

Changedia SM, Gilada IS. Role of male circumcision in HIV transmission insignificant in conjugal relationship (abstract no. ThPeC7420). Presented at the Fourteenth International AIDS Conference, Barcelona, Spain, July 7-12, 2002.

Connolly CA, Shishana O, Simbayi L, Colvin M. HIV and circumcision in South Africa (Abstract No. MoPeC3491). Presented at the 15th International AIDS Conference, Bangkok, Thailand, July 11-16, 2004.

Thomas AG, Bakhireva LN, Brodine SK, Shaffer RA. Prevalence of male circumcision and its association with HIV and sexually transmitted infections in a U.S. navy population (Abstract no. TuPeC4861). Presented at the 15th International AIDS Conference, Bangkok, Thailand, July 11-16, 2004.

Madhur Nayan et al: Circumcision and Risk of HIV Among Males From Ontario, Canada, The Journal of Urology, https://doi.org/10.1097/JU.0000000000002234.

Grosskurth H, Mosha F, Todd J, et al. A community trial of the impact of improved sexually transmitted disease treatment on the HIV epidemic in rural Tanzania: 2. Baseline survey results. AIDS 1995;9(8):927-34

Barongo LR, Borgdorff MW, Mosha FF, et al. The epidemiology of HIV-1 infection in urban areas, roadside settlements and rural villages in Mwanza Region, Tanzania. AIDS 1992;6(12):1521-8.

Studienergebnisse aus Dänemark legen sogar nahe, dass beschnittene Männer eine höhere Anfälligkeit für Geschlechtskrankheiten haben könnten[Mehr Infos]

Studie: Morten Frisch, Jacob Simonsen: Non-therapeutic male circumcision in infancy or childhood and risk of human immunodeficiency virus and other sexually transmitted infections: national cohort study in Denmark, Springer 26.09.2021, European Journal of Epidemiology

Zudem führt der Verlust der Vorhaut zu weiteren negativen Konsequenzen für die Hygiene:

Die immunologischen Eigenschaften der Vorhaut mit körpereigener Flora gehen verloren. [Quelle]

Wissenschaftler haben gezeigt, dass die subpräputiale Feuchtigkeit lytisches Material enthält, das eine antibakterielle und antivirale Wirkung aufweist

Quelle: Dr.med Wolfram Hartmann, Stellungnahme zur Anhörung am 26. November 2012 im Rechtsausschuss des Bundestages

Schleimhäute fehlen, der Penis trocknet aus. Sexualpartner klagen, dass sie beim Geschlechtsverkehr wund werden [Quelle]

 Quelle

K. O’HARA and J. O’HARA: The effect of male circumcision on the sexual enjoyment of the female partner. BJU International (1999), 83, Suppl. 1, 79–84

Der Penis bildet eine Hornhautschicht, das Empfinden wird reduziert, bei vielen sinkt die Bereitschaft ein Kondom zu nutzen, da es die sowieso schon schwache Empfindung weiter reduzieren würde. [Quelle]

 Quelle

Hooykaas C, van der Velde FW, van der Linden MM. et al. The importance of ethnicity as a risk factor for STDs and sexual behaviour among heterosexuals. Genitourin Med 1991; 67(5): 378-83.

Michael RT, Wadsworth J, Feinleib J, et al. Private sexual behavior, public opinion, and public health policy related to sexually transmitted diseases: a US-British comparison. Am J Public Health 1998;88(5):749-54.

Laumann EO, Masi CM, Zuckerman EW. Circumcision in the United States: prevalence, prophylactic effects, and sexual practice. JAMA 1997;277:1052-7.

Doch um das Thema abzukürzen:

Kinder haben keinen Sex

Es ist daher unverantwortlich, einen derart folgenschweren Eingriff, meist noch vor Beginn der Pubertät, mit der Vermeidung von Geschlechtskrankheiten zu begründen. [Mehr Infos]

Dabei scheint eine Vorhautamputation selbst gegen Vorhautverengungen kontraproduktiv. Nach einer Studie von Blalock et al. (2003) kommt es bei 2,9% aller Beschnittenen zu einer postoperativen Phimose, da sich die Narbe zusammenzieht. Bei unbeschnittenen Patienten beträgt die Häufigkeit einer Phimose lediglich 1% (siehe Studie von Jakob Øster hinsichtlich Wachstum der Vorhaut).

Mythos 4

"Der Arzt weiß schon, was er tut"

Ärzte und Eltern wollen nur das Beste fürs Kind. Doch da jeder 8. Junge in Deutschland vor dem 18 Geburtstag beschnitten wird, wurde auch jeder achte Arzt, Ausbilder, Professor, Opa, Papa... im Kindesalter beschnitten und ist möglicherweise kein adäquater Ratgeber in der Frage, ob Sie die Vorhaut Ihres Sohnes um jeden Preis erhalten sollen.

Eine objektive Beschäftigung mit dem Thema wird erschwert durch den eigenen Verlust des Körperteils. Die eigene Sexualität als defizitär wahrzunehmen, kann Widerstand erzeugen. [Mehr Infos]

Hinzu käme möglicherweise eine Vielzahl bereits vollzogener weiterer Amputationen, die man rückwirkend hinterfragen müsste.

Viele Ärzte betrachten das Abschneiden der Vorhaut als Standardprozedur, selbst wenn es medizinisch nicht notwendig ist. So wird oft eine irreversible Amputationen durchgeführt, ohne alternative Behandlungsmethoden überhaupt in Erwägung gezogen zu haben. [Mehr Infos]

In der Vergangenheit wurden oftmals ganze Schulklassen im Rahmen von großangelegten Schuluntersuchungen “gemustert” und festgelegt, wem präventiv die Vorhaut abgeschnitten werden müsse.

Erlebnisbericht Martin Wolper, 39

"Auch bei der Vorschuluntersuchung und der Schuluntersuchung in der 1. Klasse erinnere ich mich noch genau, wie ich vor der Schulärztin stand, sie mir die Unterhose vorne herunterzog und sogleich versuchte, meine Vorhaut zurückzuziehen, was selbst im schlaffen Zustand unmöglich war und stark schmerzte. Dann sagte sie, dies müsse „schleunigst operiert werden“. In der 1. Klasse fand diese Untersuchung vor den Augen der Klassenlehrerin statt. Es bleibt also die Feststellung, dass die Schulmedizin zu der Zeit aber auch wirklich keine Gelegenheit ausließ, um Jungen völlig überflüssigen und im Falle von häufig anzutreffenden Verengungen schmerzhaften Untersuchungen an ihrem Penis auszuliefern – mit dem erklärten Ziel, dass im Grundschulalter allen noch bestehenden Phimosen durch komplette Vorhautamputationen beizukommen sei. Anders ist dieses permanent wiederholte „Durchsieben“ der Schulklassen nicht zu erklären.

Ich selbst hatte übrigens, solange ich noch über einen intakten Penis verfügte, also bis zum Alter von knapp sieben Jahren, niemals das Bedürfnis, meine enge Vorhaut zurückzuziehen. Dies war stets nur das besondere Interesse der Ärzte. Nie kamen bei mir Entzündungen vor. Unangenehm war einzig das Balloniren der Vorhaut beim Urinieren, was auch als dringendes Indiz für eine bald zu erfordernde Vorhautamputation betrachtet wurde. Welch lächerliche Einschätzung! Heute als fast Vierzigjähriger erdehne ich mir mit handelsüblichen Apparaten eine neue Vorhaut und gewinne pro Monat fast einen halben Zentimeter. Und für einen ungehinderten Harnstrahl wären nur wenige Millimeter mehr Vorhauteröffnung erforderlich gewesen – wie leicht hätte man mir da mit einfachsten Mitteln der vorsichtigen Dehnung helfen können – ohne meine ansonsten weder vernarbte noch entzündete Vorhaut zu opfern!”

Quelle Zirkumpendium  

Mir wurde beigebracht, Vorhäute abzuschneiden.
Ihre Bedeutung aber wurde nie vermittelt.
Es gab dazu lang keine Forschung.

Kinderchirurg Dr. med. Kolja Eckert

Quellen  

- Vorsicht: Gelegenheits-OP -

"Wenn der Junge schon betäubt ist, machen wir die Vorhaut gleich mit"

Manche Ärzte nutzen die Betäubung einer anderer Operationen (Mandelentfernung, Leistenbruch, Hodenhochstand,...), um die "Routinemaßnahme" einer Jungenbeschneidung gleich mit durchzuführen.

So ist man als Elternteil leider gezwungen, bei jeder Art von Operation und Narkose sicherzustellen, dass eine Zirkumzision definitiv nicht durchgeführt wirdDabei läuft man Gefahr, den Eingriff selbst erst ins Gespräch zu bringen.

Die Tabuisierung männlichen Schmerzes erschwert die gesellschaftliche Anerkennung. Die Hemmschwelle um über Verwundbarkeiten und intime Probleme zu sprechen, ist hoch. Viele können diese Hürde auch nicht gegenüber Freunden, Ärzten oder ihrer Familie überwinden. [Mehr Infos]

"Es bedeutet einen kaum vorstellbar großen Schritt, einsehen zu können, dass man eben nicht veredelt worden ist, sondern, im Gegenteil, so vieles verloren zu haben."

Werner E.

Quelle Zirkumpendium  

Diese Verarbeitung kann schmerzhaft sein [Mehr Infos], ist jedoch ein wichtiger Schritt, um das nötige Bewusstsein zu schaffen, um in Zukunft informierte Entscheidungen zu treffen, welche die leichtfertige Fortführung der Praktik infrage stellen und beenden.

Auf die eigene Beschneidung angesprochen, reden Viele lieber über die einhergehenden Geschenke. Ausweichdiskussionen werden vorgeschoben (Antisemitismus, Islamophobie), das Leid negativ Betroffener heruntergespielt.

Fazit: Kritik an Aufklärungskampagnen kommt meist von Betroffenen, die ihr eigenes Schicksal noch nicht verarbeitet haben.

Leider ist es unvermeidbar, dass sich Betroffene mit dem ihnen widerfahrenen Unrecht auseinandersetzen, um die Weitergabe der Tradition an nachfolgende Generationen zu verhindern.

Viele Betroffene sind auch nicht bereit, sich dem Vertrauensbruch der Eltern zu stellen oder noch uninformiert hinsichtlich der Vermeidbarkeit vieler Eingriffe und dessen, was verloren gegangen ist.

"JEDER Betroffene ist BETROFFEN, unabhängig davon, ob er sich darüber im Klaren, glücklich oder unglücklich ist. Ich war mir selbst 25 Jahre lang dessen nicht bewusst und doch die gesamte Zeit in meinem sexuellen Erleben stark limitiert.

Ich möchte jedem Mann Mut machen, sich auf die Suche dieser verlorenen Sensibilität zu machen. Sie gehört (zu) uns!"

Martin Wolper, 39

Quelle Zirkumpendium  

Da der Eingriff oftmals als Bagatelle [Beispiel] abgetan wird, erschwert es Betroffenen, ihre psychischen oder physischen Probleme mit ihrer Vorhautamputation in Verbindung zu bringen.

Exemplarisch für das Herunterspielen der Konsequenzen

Schweizerisches Kompetenzzentrum für Menschenrechte

Die Amputation der Vorhaut wird mit dem Stechen eines Ohrlöchleins und der Korrektur abstehender Ohren verglichen (S. 1). Die Autorinnen kommen denn auch zum Schluss, dass «die Beschneidung einen relativ risikolosen Eingriff darstellt, …» und weiter «Schwerwiegende negative Auswirkungen konnten bis anhin nicht eindeutig nachgewiesen werden.» (S. 4). Darstellungen über die Funktionen der Vorhaut und der Folgen bei deren Amputation fehlen völlig. Zudem wird bei der Darstellung der Vor- und Nachteile einer Vorhautamputation auf keine einzige medizinwissenschaftliche Studie verwiesen (S. 3).

Artikel auf www.derstandard.at, 27. Juli 2012: Religionsvertreter: Beschneidung wie "Fingernägel schneiden", zuletzt besucht am 14.1.2020.

Eidgenössische Kommission für sexuelle Gesundheit (EKSG): Stellungnahme der EKSG zur Knabenbeschneidung, Bern, Oktober 2015

Natürlich gibt es auch Männer, die sagen, sie hätten mit dem «Beschnitten-Sein» keine Probleme [Quelle]. Das ist glaubhaft, da alle Menschen mit Schädigungen und Einschränkungen unterschiedlich umgehen.

Heiße Küsse und Sex am Strand
Elyas M’Barek verrät, warum er gut im Bett ist.

„Ich behaupte, ich kann ganz gut küssen.“ So sei es auch kein Missverständnis, dass er viel „vögele“. Außerdem sei er beschnitten und Frauen hätten daher mit ihm auf jeden Fall mehr als drei Minuten ihren Spaß.

Quelle 2015: Focus.de + OE24.at + Bild.de

Mythos 6

"Papa musste auch beschnitten werden"

Möglicherweise wurde die Beschneidung des Vaters ähnlich sorglos durchgeführt, wie es nun beim Sohn geplant ist. [Mehr Infos]

Erwachsene Männer, denen man als Kind die beschwerdefreie Vorhaut entfernt hat, sind nach heutigem medizinischen Kenntnisstand leider ohne Sinn operiert worden.

Die “Notwendigkeit“ einer Vorhautamputation wird meist vor Beginn der Pubertät diagnostiziert und vor Einwilligungsfähigkeit des Kindes durchgeführt. [Mehr Infos]

Eine so gravierende Bevormundung bezüglich eines schweren Eingriffs, noch dazu im intimsten Bereich des Kindes, ist mit dem elterlichen Willen nicht zu rechtfertigen. Sollte der beschnittene Junge im späteren Leben zu der Ansicht kommen, ein intakter Penis wäre ihm lieber, so hat er keine Möglichkeit, die Entscheidung der Eltern rückgängig zu machen. Ihm wird die Vorstellung, wie sein Körper auszusehen und zu funktionieren hat, von gesellschaftlichen oder familiären Überzeugungen aufgezwungen. Eine Möglichkeit, selber nach seinem persönlichen Befinden darüber zu entscheiden, wird vorenthalten, was zu Minderwertigkeitskomplexen und Depressionen führen kann – ungeachtet der Motivation der Eltern oder ihrer Vorstellung, was für das Kind am besten sei.

So wissen weder Vater noch Großvater was verloren gegangen ist, nur dass es besser sei. [Mehr Infos]

"Häufig zu beobachten sind Leugnungen des Verlustes, wie sie auch bei anderen Körperteilen auftreten. Diese Leugnung kann dazu führen, dass Väter eine Beschneidung ihres Sohnes befürworten, um nicht an den eigenen Verlust erinnert zu werden. Der eigene Körper wird als „normal“ definiert und die Vorhaut zum Fremdkörper umgedeutet. (...) Um selbst dem Idealbild der Eltern zu folgen und ein „guter“ Vater zu sein, wird die eigene Vorhautamputation zu einer „guten Sache“ umgedeutet und somit an den Sohn weitergegeben."
Quelle: Zirkumpendium

Positive Nachricht

Besonders betroffene Männer haben die Möglichkeit, diesen generationenübergreifenden Weiterempfehlungskreislauf dauerhaft zu beenden.

Größtmögliche Verantwortung übernimmt, wer der bereits durchgeführten Vorhautamputation des Sohnes zugestimmt hat und nun, aufgrund der neuen Informationslage, über die Vermeidbarkeit vieler Eingriffe und die Vorteile einer intakten Vorhaut aufklärt.

Auch wenn die Konsequenzen einer bereits vollzogenen Amputation irreversibel sind, kann man so alle weiteren Jungen vor einer Fehlbehandlung bewahren.

Weitere Quellen:
van der Kolk BA. The compulsion to repeat the trauma: re-enactment, revictimization, and masochism. Psychiatr Clin North Am 1989;12(2):389-411.

Goldman R. The psychological impact of circumcision. BJU Int 1999;83 Suppl. 1:93-103.

Mythos 7

"Bei Mädchen ist es was anderes"

In wie fern?

Mehr Infos  

WM
Schneiden
Der Genitalien
Von Kindern
Ohne deren Einwilligung
Aufgrund von "Vorteilen"
Für die Gesundheit
Und Sexualität
Von Brauchtum oder Religion vorgegeben
Entfernt erogenes Gewebe
Extrem schmerzhaft
Kann tödlich verlaufen
Durchgeführt von erwachsenen Opfern
Die Konsequenzen werden heruntergespielt
In westlichen Ländern legalNein

* Eigentlich sind auch Vorhautamputationen bei Jungen ohne zwingende medizinische Notwendigkeit verboten.

Medizinisches

Symptome

"Wann ist eine Behandlung unvermeidbar?"

Indikator:

Ihr Sohn äußert selbstständig, dass er Beschwerden hat.

Werden Sie skeptisch wenn ein Arzt die Vorhaut berührt um Probleme aufzuzeigen.

Bitte beachten Sie

Diese Seite ersetzt keine ärztliche Beratung

Sie erhalten einen multimedialen Überblick des Themengebiets und eine Sensibilisierung hinsichtlich der Vorteile einer Vorhaut. Die Diagnose Ihres Falles kann nicht allgemeingültig beantwortet werden und sollte, insbesondere bei Beschwerden, in enger Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal geschehen.

- Symptome -

Die häufigsten Erkrankungen der Vorhaut mit Fotos erklärt.

Notfall: Paraphimose

Falls die Vorhaut jetzt gerade zurückgezogen ist und nicht wieder nach vorne gerollt werden kann, spricht man von einer Paraphimose.

Die Eichel wird durch die verengte Vorhaut eingeschnürt, dies kann zu erheblichen Schmerzen führen und die Durchblutung der Eichel behindern.

Sie sollten schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen, um die Schnürung zu lösen und dauerhafte Schäden zu vermeiden.

Auch hier sollte nicht vorschnell zu einer Beschneidung, also der vollständigen Amputation der Vorhaut gegriffen, sondern so gut es geht vorhauterhaltend vorgegangen werden:

- Abkühlen
- Manuelles Zurückrollen
- Cremes/Pasten/Salben

Durch minimale Schnitttechniken kann dafür gesorgt werden, dass "nur" der einschnürende Ring gelöst wird (z.B. Dorsale Schlitzung, Präputioplastik).

Auf keine Fall sollten Sie leichtfertig die gesamte Vorhaut abschneiden!

Vorsicht vor: "Zirkumzision", "Beschneidung", "Vorhautamputation"

Klären Sie explizit mit dem medizinischen Personal ab, dass die Vorhaut so gut es nur geht erhalten bleiben muss. Erhalten Sie unbedingt das Frenulum.

Fragen sie nach natürlichen Lösungswegen und minimalinvasiven Schnitten (Dorsale Schlitzung etc.)

Mehr Infos zu Paraphimose  

1. Manuelle Reposition

Oft kann die Paraphimose durch manuelles Zurückführen der Vorhaut über die Eichel gelöst werden. Der Arzt wird die Vorhaut sanft zusammendrücken und gleichzeitig versuchen, sie wieder in ihre normale Position zu schieben.

Indikation: Diese Methode ist geeignet, wenn die Paraphimose früh erkannt wird und keine schwerwiegenden Komplikationen wie schwere Schwellungen oder Gewebeschäden vorliegen.

Vorteile: Nicht-invasiv und kann sofortige Erleichterung bringen.

2. Osmotische Methode

Diese Methode nutzt eine hyperosmotische Lösung (z. B. Zuckerpaste), die auf die Eichel aufgetragen wird, um die Schwellung durch den Entzug von Flüssigkeit zu reduzieren. Sobald die Schwellung abnimmt, kann die Vorhaut leichter zurückgeschoben werden.

Indikation: Geeignet für Paraphimosen mit erheblicher Schwellung.

Vorteile: Nicht-invasiv und kann eine schnelle Reduktion der Schwellung ermöglichen.

3. Topische Steroidbehandlung

Topische Steroidcremes (z.B. Betamethason) können verwendet werden, um die Haut der Vorhaut weicher und dehnbarer zu machen, was das Zurückziehen der Vorhaut erleichtert.

Indikation: Häufig eingesetzt bei leichter bis mittelschwerer Phimose.

Vorteile: Nicht-invasiv, einfache Anwendung.

4. Lokale Betäubung und Inzision

Wenn die manuelle Reposition nicht erfolgreich ist, kann eine kleine Inzision unter lokaler Betäubung in die eingeschnürte Vorhaut gemacht werden, um den Druck zu entlasten und die Vorhaut wieder in ihre normale Position zu bringen.

Indikation: Bei schwerer Paraphimose, die auf manuelle Methoden nicht anspricht.

Vorteile: Erhält die Vorhaut und bietet schnelle Linderung.

5. Dorsale Schlitzung

Dies ist eine einfache chirurgische Technik, bei der ein längsgerichteter Schnitt entlang der Oberseite der verengten Vorhaut gemacht wird. Dadurch wird die Vorhautöffnung sofort erweitert, sodass die Eichel freigegeben werden kann. Diese Methode kann sowohl bei Paraphimose als auch bei Phimose eingesetzt werden.

Indikation: Geeignet bei schwerer Verengung, wenn die Vorhaut stark eingeschränkt ist.

Vorteile: Erhält die Vorhaut, ermöglicht eine schnelle Lösung des Problems.

6. Präputioplastik

Dies ist eine chirurgische Technik, bei der kleine, präzise Schnitte in die verengte Vorhaut gemacht werden, um sie dann so zu vernähen, dass die Vorhautöffnung erweitert wird. Dies ermöglicht eine bessere Retraktion der Vorhaut, ohne sie zu entfernen.

Indikation: Bei chronischer Phimose, wenn konservative Behandlungen nicht erfolgreich sind.

Vorteile: Bewahrt die Vorhaut und ihre Funktion, weniger invasiv als eine vollständige Beschneidung.

Wichtig: Das Frenulum

Vermeiden Sie so gut es geht, das Frenulum zu durchtrennen.

Dieses kleine Gewebeband, oft als Vorhautbändchen bezeichnet, verbindet die Unterseite der Eichel mit der inneren Schicht der Vorhaut. Es gehört zu den empfindsamsten Stellen des Penis und enthält eine extrem hohe Dichte an Nerven, wodurch es besonders sensibel für Berührungen und sexuelles Empfinden ist.

Das Frenulum hilft, die Vorhaut mechanisch über die Eichel zu ziehen und trägt so dazu bei, dass sich diese bei einer Erektion zurückzieht und die Eichel freilegt.

Siehe auch: Wikipedia/Frenulum (englisch)

Mögliche Probleme am Frenulum  

Mögliche Probleme am Frenulum

- Manche Männer haben ein natürlich kurzes Frenulum, als “Frenulum breve” bekannt, was zu Beschwerden inklusive Schmerzen bei der Erektion führen kann. Eine Beschneidung könnte dieses Problem verschlimmern, da sie das Frenulum weiter verkürzt oder in seiner Funktion beeinträchtigt.

- Nach einer Beschneidung kann an der Stelle, wo das Frenulum war oder beschädigt wurde, eine Narbe entstehen. Dieses Narbengewebe ist weniger flexibel und kann Schmerzen oder Unbehagen während der Erektion verursachen.

Wann kann ein chirurgischer Eingriff am Frenulum nötig sein?

- Manche Männer erleben wiederholte Risse am Frenulum, z.B. während des Geschlechtsverkehrs oder im Alltag. Dies kann schmerzhaft sein und zur Narbenbildung führen, welche weitere Komplikationen nach sich ziehen kann.
- Wenn das Frenulum zu kurz ist, kann es während der Erektion zu Schmerzen führen, da es die Beweglichkeit der Vorhaut einschränkt und Spannungen oder Risse hervorrufen kann. Eine sogenannte “Frenulotomie” beinhaltet einen kleinen Schnitt am Frenulum, um es zu verlängern und die Spannung zu reduzieren
- In seltenen Fällen kann ein chronisch entzündetes oder infiziertes Frenulum die Lebensqualität beeinträchtigen und eine chirurgische Korrektur erfordern, falls konservative Behandlungen fehlschlagen

Vorsicht: Das Frenulum spielt eine wesentliche Rolle bei der Übertragung sensorischer Informationen und trägt erheblich zum sexuellen Vergnügen bei. Eine Durchtrennung oder Beschädigung kann daher nicht nur physische Beschwerden verursachen, sondern auch sexuelle Sensitivität und das Empfinden beeinträchtigen.

Folgende Merkmale führen NICHT zwingend
zu einer Behandlung

- Aufblähen der Vorhaut beim Wasserlassen (Ballonieren)
- Schmerzen beim Zurückziehen
- Schwacher Urinstrahl

Oft lösen sich diese Probleme im Verlauf des natürlichen Wachstums von allein. [Quelle]

Bei ballonierender Vorhaut können Salben das Wachstum unterstützen. Vermeiden Sie manuelles Zurückziehen der Vorhaut, da hier zusätzliche Schmerzen und intensivere Ballonierung entstehen können.

 Quelle

Babu R, Harrison SK, Hutton KA. Ballooning of the foreskin and physiological phimosis: is there any objective evidence of obstructed voiding? BJU Int 2004;94(3):384-7

Chronisches

Wiederkehrende Beschwerden können eine Behandlung begründen.

Beispielsweise:

- Rötung, Schwellung, Risse an der Vorhaut
- Infektion der Vorhaut oder Eichel
- Anomalie der Harnwege
- Schmerzen bei einer Erektion oder sexueller Aktivität

Sonderfall

Eine Entzündung der Eichel ("Balanitis") kann manchmal das Vorhautgewebe (Balanoposthitis) mit einbeziehen. Symptome sind u. A. Ausschlag, Juckreiz und übelriechender Ausfluss.

Mehr Infos   

Balanitis

Die Diagnose von Balanitis erfolgt üblicherweise durch eine ärztliche Untersuchung und einer damit einhergehenden Bewertung der Symptome. In manchen Fällen können Abstriche oder Kulturen genommen werden, um die genaue Ursache der Entzündung zu bestimmen.

Typische Symptome

- Rötung und Schwellung der Eichel
- Juckreiz und Brennen im Genitalbereich
- Schmerzen beim Urinieren
- Ausschlag und glänzende Hautstellen auf der Eichel
- Käseartiger Ausfluss unter der Vorhaut (meist klar oder weiß)
- Übler Geruch

Mögliche Ursachen

- Schlechte Hygiene
- Bakterielle oder pilzartige Infektionen
- Herpes genitalis
- Parfümierten Seifen, Duschgels, Chemikalien
- Kondome
- Chronische Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Ekzeme

Mögliche Erkennungsmerkmale

Der Patient könnte versuchen, das Urinieren zu vermeiden, weil es schmerzhaft ist, oder sich im betroffenen Bereich reiben und kratzen aufgrund von Juckreiz oder Unbehagen.

Die Behandlung der Balanitis hängt von
den zugrunde liegenden Ursachen ab

- Bei schlechter Hygiene hilft ein regelmäßiges Waschen des Bereichs unter der Vorhaut
- Bei bakteriellen Infektionen verwendet man Medikamente
- Gegen Pilzinfektion helfen Antimykotische Cremes und Medikamente
- Zur Reduzierung von Entzündungen und Schwellungen werden Steroidhaltige Cremes genutzt

Stellen Sie sicher, dass der betroffene Bereich sauber und trocken gehalten wird. Bei Kindern, die noch Windeln tragen, ist es wichtig, diese häufig zu wechseln und sicherzustellen, dass der Genitalbereich nach dem Säubern vollständig trocken ist.

Es ist ratsam, potenzielle Irritationsquellen wie parfümierte Seifen oder Duschgele zu vermeiden.
Dabei ist es wichtig, bei Anzeichen von Balanitis frühzeitig einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten und Komplikationen zu vermeiden.

Bei häufig wiederkehrender Balanitis ("rezidivierend") kann ein chirurgischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Hier sollte man stets versuchen, so viel wie möglich von der Vorhaut und dem Frenulum zu erhalten.

Sonderfall

Die chronische Hauterkrankung “Lichen sclerosus” führt zu weißen, glänzenden, Hautstellen, die sich verhärten und schrumpfen können, was die Beweglichkeit der Haut einschränkt und zu Schmerzen sowie Rissen führen kann. [Quelle]

 Quelle

Promm M, Rösch WH, Kirtschig G: “Lichen sclerosus im Kindesalter”

Sonderfall

Vorhauthypertrophie ist eine übermäßige Verdickung oder Vergrößerung der Vorhaut des Penis. Dies kann zu Problemen beim Zurückziehen der Vorhaut führen, was wiederum Hygieneprobleme und ein erhöhtes Risiko für Infektionen mit sich bringt.

Mehr Infos   

Ursachen: Die Hypertrophie der Vorhaut kann angeboren sein oder sich im Laufe des Lebens entwickeln. Mögliche Gründe für eine Verdickung können wiederholte Entzündungen, chronische Reizungen oder hormonelle Faktoren sein.

Diagnose: Die Diagnose wird in der Regel durch eine körperliche Untersuchung von einem Arzt gestellt. In einigen Fällen kann eine Biopsie erforderlich sein, um andere mögliche Ursachen für die Veränderungen auszuschließen.

Behandlung: Die Behandlung hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Hypertrophie ab. In leichten Fällen können verbesserte Hygienemaßnahmen und die Verwendung von topischen Steroidcremes ausreichend sein. In schwereren Fällen oder bei wiederkehrenden Problemen kann eine chirurgische Korrektur, wie eine Zirkumzision (Beschneidung), notwendig werden.

Prognose: Mit angemessener Behandlung können die meisten Personen eine vollständige Genesung erwarten. Es ist jedoch wichtig, auf Anzeichen einer wiederkehrenden Entzündung oder andere Komplikationen zu achten.

Bei Anzeichen oder Symptomen einer Vorhauthypertrophie ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.

Zudem sei darauf hingewiesen, dass tumorassoziierte Probleme der Vorhaut, (Präkanzerosen und Plattenepithelkarzinom) wenn frühzeitig erkannt, ohne chirurgischen Eingriff behandelbar sind.

Dies alles sind jedoch extrem seltene Krankheiten.

Bitte beachten Sie
Diese Seite ersetzt keinen Arztbesuch
Individuelle ärztliche Beratung ist unerlässlich.

Wann würden Sie zu einer Beschneidung raten?

Prof. Dr. Maximilian Stehr: Bei Kindern und vor allem Säuglingen mit assoziierten schweren Uropathologien, etwa bei einem hochgradigen vesikorenalen Reflux, wenn trotz antibiotischer Langzeitprophylaxe immer wieder Durchbruchsinfekte auftreten — da haben wir gerade bei Säuglingen kaum eine andere Möglichkeit. Solche Kinder profitieren ganz klar von einer Zirkumzision und einer Reduktion der Harnwegsinfektionsrate um den Faktor 10. Oder bei Jungen mit hinteren Harnwegsklappen, da ist die Datenlage noch deutlicher.

Komplikationen bei der Operation

Die Komplikationsrate jeder Beschneidung ist 100%.
Die Beschneidung ist die Komplikation.

Prof. Dr. Maximilian Stehr

[aus "Symposium: Genitale Autonomie"]

Prof. Dr. Maximilian Stehr; Symposium: Genitale Autonomie [2/11]

https://youtu.be/6uPibcokpUs?t=960

Neben den bereits genannten Konsequenzen jeder Vorhautamputation besteht, wie bei allen chirurgischen Eingriffen, eine Gefahr für Komplikationen.

Die häufigsten Komplikationen einer Beschneidung sind:

- Zu viel Haut weggeschnitten
- Blutungen
- Verwachsungen
- Hautbrücken
- Verletzung der Eichel
- Schlechte Heilung
- Spannungsschmerzen
- Erektionsprobleme (mechanisch)
- Verengung der Harnröhre
- Infektionen

[Mehr Infos]

Gerade bei Kleinkindern reicht oft schon der Verlust einer niedrigen Menge Blut, um lebensbedrohlich zu werden. [Mehr Infos]

Liste bekannter Todesfälle:

https://www.argus-kinderschutz.org/widmung.html

https://www.beschneidung-von-jungen.de/home/medizinisches-grundwissen/tod-und-beschneidung/tod-durch-beschneidungen.html

https://pro-kinderrechte.de/ tod-nach-beschneidung-eine-ubersicht/

https://doi.org/10.1177/0009922818790060

Bollinger D. Lost boys: An estimate of US circumcision-related infant deaths. Thymos: Journal of Boyhood Studies. 2010;4(1):78–90.

B.D. Earp, V. Allareddy, A.T. Rotta (in press). Factors associated with early deaths following neonatal male circumcision in the United States, 2001-2010. Clinical Pediatrics, Vol. 57, No. 13, 1532-1540.

Focus online: Wenige Wochen altes Baby stirbt nach Beschneidung in Italien, 03.04.2019

Eine Fotoserie von Komplikationen:
http://www.circumstitions.com/Botched1.html

Weitere Quellen:
Williams, N., Kapila, L.: Complications of circumcision. Br J Surg 80:1231 – 1236 (1993).

Griffiths DM, Atwell JD, Freeman NV. A prospective survey of the indications and morbidity of circumcision in children (http://www.cirp.org/library/complications/griffiths/). Eur Urol 1985;11(3):184-7.

Thorup, J., Thorup, S. C., Rasmussen Ifaoui, I. B.: Complication rate after circumcision in a paediatric surgical setting should not be neglected. Dan Med J 2013; 60(8): A4681.

Dr.med Wolfram Hartmann, Stellungnahme zur Anhörung am 26. November 2012 im Rechtsausschuss des Bundestages

Hinzu kommen vielfältige Narkoserisiken

Infos zu Narkoserisiken   

Insbesondere bei Säuglingen ist, aufgrund des noch nicht voll entwickelten körpereigenen Schmerzunterdrückungssystems, eine Lokalanästhesie bei diesem Eingriff nicht ausreichend wirksam. Sogar in Verbindung mit einer Leitungsanästhesie des Nervus dorsalis penis gelingt es selbst erfahrenen Anästhesisten in 5-10 % der Fälle nicht, eine ausreichende Betäubung zu gewährleisten.

Die bei Säuglingen erforderliche Vollnarkose ist in diesem Alter jedoch mit erheblichen Risiken behaftet und wird üblicherweise nur in dringenden Fällen angewendet. Ein operativer Eingriff ohne ausreichende Schmerzunterdrückung kann zur Ausbildung eines spezifischen Schmerzgedächtnisses führen. [Quelle]

 Quelle

Prof. Dr. med. Boris Zernikow
http://www.spiegel.de/spiegel/vorab/experte-warnt-rituelle-beschneidung-veraendert-das-gehirn-der-kinder-a-849534.html

Bei unzureichend betäubten Säuglingen konnte noch Monate nach der Beschneidung eine erhöhte Ausschüttung der Stresshormons Cortisol gemessen werden. Insgesamt ist ihre Schmerzschwelle niedriger und die Gefahr chronischer Schmerzen höher.

Ungeachtet dieser Erkenntnisse ist die betäubungslose bzw. unzureichend betäubte Beschneidung von Säuglingen jedoch nach wie vor gängige Praxis. [Quellen]

 Quelle

Garry T. Circumcision: a survey of fees and practices. OBG Management 1994. (October): 34-6.

Howard CR, Howard FM, Garfunkel LC, de Blieck EA, Weitzman M. Neonatal circumcision and pain relief: current training practices. Pediatrics 1998; 101:423-428.

Stang HJ, Snellman LW. Circumcision practice patterns in the United States. Pediatrics 1998; 101: e5. Link to AAP website

Bei Anwendung von Techniken, die mehrere Minuten dauern, fallen die Kinder oft in eine Starre, was früher als friedliches Einschlafen fehlinterpretiert wurde und den Glauben nährte, Babys würden keine Schmerzen empfinden.

Messungen ergaben in solchen Fällen einen in der Regel 3- bis 4-fach erhöhten Cortisolwert, was einem schweren Schockzustand entspricht. [Quelle]

 Quelle

Gunnar MR, Fisch RO, Korsvik S, Donhowe JM. The effects of circumcision on serum cortisol and behavior. Psychoneuroendocrinology 1981; 6(3):269-75

Nach betäubungslosen Beschneidungen konnte bei Säuglingen eine schlechtere Bindung zur Mutter beobachtet werden. [Quelle]

 Quelle

Marshall RE, Porter FL, Rogers AG, et al. Circumcision: II effects upon mother-infant interaction. Early Hum Dev 1982; 7(4):367-74

Lesen Sie auch: Jacob Sweet, geboren 1986, überlebt seine in den USA übliche „routinemäßige  Neugeborenenbeschneidung“, verbleibt jedoch schwerstbehindert und wird sein gesamtes Leben lang auf Hilfe anderer angewiesen sein. [Quelle]

 Quelle

https://pro-kinderrechte.de/schwerstbehindert-nach-beschneidung/

Warnung

- Explizite Darstellung -

Foto: Während der OP

Stimme eines Betroffenen

"Ich erinnere mich an den Moment,
in dem ich mich auf den Metalltisch
legte und..."

Weiterlesen 

"... meinen Penis auspackte. Voller Vertrauen. Das waren die letzten Minuten als vollständiger Mensch. Ich bekam eine Spritze und mein Unterleib wurde taub. Dann begann er. Ich erinnere mich an die  SchneidegeräuscheBlut spritzte in sein Gesicht. Die junge Assistentin die half, schaute mich voller Mitleid an und dies verstand ich damals nicht. War es nichts schönes was gerade passierte? Wurde ich nicht zum Mann? Dann begann das Nähen. Als er fertig war und mein Penis in Verbände gepackt wurde, traten wir den Heimweg an. Die Schmerzen begannen auf dem Weg nach Hause. Sie waren unerträglich. Ab diesem Zeitpunkt wusste ich um den Vertrauensbruch, den Verrat an mir. Die Schmerzen waren dermaßen unerträglich. Und es würde noch Monate so gehen. Es folgten nämlich Entzündungen und das ganze wollte einfach nicht heilen. (...)
Ich fühle mich verraten von meinen Eltern, meiner Kultur, von Deutschland. Niemand schützte mich und alles was geschah und mich für immer brach war rechtens! Ich bin bis heute in Therapie und dieses Erlebnis hat mich für immer geprägt. Wenn ich die gegenwärtige Debatte hierzulande verfolge und merke wie unsensibel und wie verroht die meisten Menschen bezüglich dieses Themas sind tut es mir sehr weh. Es geht hierbei um Grundrechte eines jeden Menschen! Nicht um Religionsfreiheit oder Toleranz. Grundrechte sind nicht verhandelbar. Man diskutiert hier sogar über Vor- und Nachteile. Diese muss ein mündiges Individuum bevor er seinen Körper modifizieren lässt für sich selbst abwägen!!! Dies geht weit über das Elternrecht hinaus"

Önder Özgeday, 29

Quelle Zirkumpendium  

Nach dem Eingriff

"Kann man die Vorhaut wiederherstellen?"

Nein, das Abschneiden der Penisvorhaut ist irreversibel. Einmal entfernte Nerven sind für immer verloren.

Manche Betroffenen greifen zu sogenannten "Restoring-Tools" um die übrig gebliebene Haut durch Dehnung wieder zu verlängern. [Mehr Infos]

Dieser langwierige, oft als "Foreskin Restoration" bezeichnete Prozess kann bei manchen Anwendern eine Verbesserung des Komforts und eine stellenweise Re-Sensibilisierung der Eichel sowie der übriggebliebenen Vorhautreste bewirken.

So können manche Anwender einen Teil des natürlichen Stimulationsmechanismus und der Beweglichkeit wiederherstellen, um beispielsweise Masturbation ohne Gleitgel zu ermöglichen.

Diese “Wiederherstellung” erreicht jedoch nicht im Ansatz die Qualität der abgeschnittenen Vorhaut, welche durch ihrer doppellagigen Gewebeschicht ein natürliches ein- und ausrollen während des Gleitvorgangs ermöglicht. 

Es ist wichtig zu verstehen, dass solche Methoden die Vorhaut nicht in ihrer ursprünglichen Form wiederherstellen und die Ergebnisse stark variieren. Eine Wiederherstellung mittels Hautdehnung ist ein langwieriger Prozess und erfordert erhebliche Geduld und Beständigkeit. Obwohl einige positive Erfahrungsberichte existieren, können keine Resultate garantiert werden. Das Erreichen einer Gleichwertigkeit der natürlichen Vorhaut ist nicht möglich.

"Psychische Konsequenzen für das Kind"

Operationen im Intimbereich bergen ein besonders hohes Risiko für bewusste oder unbewusste Traumata. [Mehr Infos]

Stimmen von Betroffenen

Ö. Özgeday, V. Schiering: Beschneidung von Jungen: Perspektiven leidvoll Betroffener – Kinderrechte als Chance; pädiatrische praxis 88, 616–625 (2017) Mediengruppe Oberfranken – Fachverlage GmbH & Co. KG.

Clemens Bergner: Ent-hüllt! Die Beschneidung von Jungen - Nur ein kleiner Schnitt? Betroffene packen aus über - Schmerzen - Verlust – Scham, 2015, ISBN: 978-3-7323-4012-5.

Weitere Quellen

R. Goldman: The psychological impact of circumcision, BJU International (1999),83, Suppl. 1, 93–1.

Bensley GA, Boyle GJ.: Physical, sexual, and psychological effects of male infant circumcision: an exploratory survey. In: Denniston GC, Hodges FM, Milos MF, editors. Understanding circumcision: a multi-disciplinary approach to a multi-dimensional problem. New York: Kluwer Academic/Plenum; 2001. pp. 207–39.

Cansever, G. (1965). Psychological effects of circumcision. Brit. J. Med. Psychol. 38: 321-331.

Ramos S, Boyle GJ. Ritual and medical circumcision among Filipino boys: evidence of post-traumatic stress disorder. In: Denniston GC, Hodges FM, Milos MF (eds) Understanding circumcision: A Multi-Disciplinary Approach to a Multi-Dimensional Problem. New York: Kluwer Academic/Plenum Publishers, 2001: pp. 253-70.

van der Kolk BA. The compulsion to repeat the trauma: re-enactment, revictimization, and masochism. PsychiatrClin North Am 1989;12(2):389-411.

Rhinehart J. Neonatal circumcision reconsidered. Transactional Analysis J 1999;29(3):215-21.

David M. Levy, Psychic trauma of operations in children; and a note on combat neurosis, American Journal of Diseases of Children, Vol. 69, 1945, 7-25

R. N. Emde et al., "Stress and Neonatal Sleep," Psychosomatic Medicine 33 (1971): 491-497.

http://www.circumcisionharm.org/

Gary Shteyngart: A Botched Circumcision and Its Aftermath, The New Yorker, 04.10.2021, https://www.newyorker.com/magazine/2021/10/11/a-botched-circumcision-and-its-aftermath

Hopf, H.: Die Psychoanalyse des Jungen. Klett-Cotta Verlag Stuttgart, 2014.

Vor einem Eingriff

Gehen Sie mit Ihrem Arzt den ausdruckbaren Fragebogen durch.

Erklären Sie explizit, dass so wenig wie möglich abgeschnitten und durchtrennt werden darf.

Das Wichtigste

Holen Sie sich die Meinung mehrerer Ärzte aus verschiedenen Praxen. Jede zusätzliche Einschätzung kann helfen, die bestmögliche Handlungsoption zu finden und sicherzustellen, dass alle therapeutischen Ansätze berücksichtigt werden. [Mehr Infos]

Falls Ihr Arzt trotz Ihrer Zweifel auf einer chirurgischen Behandlung beharrt, ist entscheidend, dass Sie sich nicht vorschnell zu einer Entscheidung drängen lassen. Bleiben Sie standhaft in Ihrem Wunsch nach umfassender Aufklärung und ziehen Sie eine Suche nach weniger invasiven Behandlungsmöglichkeiten vor, ehe Sie die irreversible Entscheidung zur Durchtrennung der Vorhaut treffen.

Letzten Endes liegt es in Ihrer elterlichen Verantwortung, die passende Behandlungsmethode und Vertrauensperson für Ihren Sohn auszuwählen.

Ärztekartei

Auf dieser Seite entsteht eine Kartei von Ärzt*innen, die sich der Erhaltenswertigkeit einer Jungenvorhaut bewusst sind und einen chirurgischen Eingriff nur als letzten Ausweg ansehen.

So soll ein Austauschort für Patient*innen entstehen, welche möglichst sicher gehen möchten, dass keine leichtfertige, vermeidbare Vorhautamputation durchgeführt wird.

Da sich die Kartei momentan im Aufbau befindet, sind noch keine Kontakte verfügbar.

Doch Sie können bereits helfen.

Falls Sie bei Vorhautbeschwerden eine gute Erfahrung mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin gemacht haben, haben Sie die Möglichkeit, dies anderen Patienten mitzuteilen.

Da viele Eltern bereit sind, in dieser Angelegenheit auch weite Wege auf sich zu nehmen, hilft bereits ein kleines Netzwerk, um anderen Patienten die Behandlung enorm zu erleichtern.

Falls Ihr Arzt/Ihre Ärztin leichtfertig eine Vorhautamputationen empfiehlt und Sie glauben, dass man durch Aufklärung ein Umdenken bewirken kann, nehmen wir auch hierfür den Kontakt für eine ärztliche Aufklärungskampagne entgegen.

 Vielen Dank für Ihre Unterstützung

Bitte beachten Sie, dass diese Seite keinen moderierten Betrieb hat und sie keine Antwort erhalten werden

Zum absenden müssen Sie der Datenschutzvereinbarung zustimmen.

 Vielen Dank

Ihre Eingabe wurde übermittelt!
Bitte beachten Sie, dass sich die Kartei im Aufbau befindet und weitere Registrierungsschritte noch andauern können.

Jetzt teilen!

Jeder 5. Junge in Ihrem Umfeld wird beschnitten

Positiv

Man muss diese Infos nur einmal sehen, um dauerhaft vor einer Fehlbehandlung gewarnt zu sein.

# Make it Zero

(1 Minute)

Anleitung Status bei WhatsApp einstellen

[Grafiken anzeigen]

Stellen Sie 12 Infografiken in Ihren Status, um Freunde und Bekannte dauerhaft vor einer Fehloperation zu bewahren.

Schritt 1: 

Grafiken erfolgreich heruntergeladen!

[Grafiken anzeigen]

Schritt 2: Im Status veröffentlichen [Anleitung]

Anleitung

Schritt 1: 

Schritt 2: Wechseln Sie zu WhatsApp, Signal, Snapchat oder XY und veröffentlichen die Grafiken als 24h Status. [Anleitung anzeigen]

Anleitung Status bei WhatsApp einstellen

Anleitung: Drücken Sie lange auf die erste Grafik, um alle 12 Bilder nacheinander auszuwählen (von oben-links nach unten-rechts):

Anleitung Status bei WhatsApp einstellen

Sie benötigen keine Bildunterschrift:

Anleitung Status bei WhatsApp einstellen

Nachster Schritt:

Wechseln Sie zu
WhatsApp | Facebook | Signal | Snapchat

Teilen Sie den Status und kommen hierher zurück.

Seite verlassen: Homebutton

Anleitung Status bei WhatsApp einstellen

Schritt 3: Abschluss
Setzen Sie den Link in Ihren Status, damit Ihre Leser einfach hierher gelangen:

vorhaut.eu#zero

Anleitung Status bei WhatsApp einstellen

Wenn im Durchschnitt zwei Ihrer Leser den Status weiterteilen, entsteht eine exponentielle Verbreitung, welche in der vollständigen Aufklärung der Gesellschaft resultiert.

Geschafft!
In Ihrem einzigartigen Bekanntenkreis werden viele Menschen erstmals auf diese Informationen aufmerksam.
Einige davon stehen irgendwann der Fehldiagnose Phimose gegenüber und sind nun, dank Ihrer Mühen, für immer geschützt.

Fehldiagnosen in
Ihrem Umfeld

Schritt 1

Make it zero
Schritt 2:
Öffnen Sie WhatsApp/Facebook/Signal/Snapchat
[Abbrechen]

Tipp: Mithilfe der Grafiken können Sie auch in Chatgruppen für Aufklärung sorgen. Dort befinden sich oft weitere Kontakte, welche Ihren Status nicht innerhalb der nächsten 24 Stunden sehen werden.
(Freundeskreis, Elterngruppen, Sportvereine)

- Weitere Dienste -
[Buttongroup link]

Ihr Engagement schützt nicht nur Erwachsene und Kinder von heute, sondern auch deren Nachfahren.

[Button: Animation an]

Sie haben gerade eine Vielzahl Männer und Jungen in Ihrem Bekanntenkreis und weltweit vor einer unnötigen Genitaloperation bewahrt.

#MadeItZero

Es ist nützlich, den Status von Zeit zu Zeit neu zu veröffentlichen, um auch Leute zu erreichen, die in den nächsten 24 Stunden nicht online sind. Manche Ihrer Mitmenschen können Sie auch gar nicht über moderne Kommunikationsmittel erreichen, sondern nur in einem Gespräch, z.B. nach der Geburt eines Sohnes.
Durch jede Weitergabe starten Sie eine neue Welle der Aufklärung.
Wenn Sie jmd zum Teilen bringen, ist es genau so wertvoll wie ihr erster eigener Share.

Tipp: In allen Messengern teilen
Ärzte/Personal/Elterngruppen

[ShareLink Panel von oben]

In Social Media teilen

Jeder 5. Deutsche wird "medizinisch" beschnitten.

90% davon sind Fehldiagnosen

#DerBlindeFleck

Männliche Vorhaut und Jungenbeschneidung in Ihrem Freundeskreis.

#EinKleinerSchnitt
#NutzlosesStückHaut

#MakeItZero

#Deutschland #Österreich #Schweiz


#BeiMädchenIstEsWasAnderes
#EinMannKenntKeinenSchmerz
#PapaWurdeAuchBeschnitten
#Zirkumzision
#DerArztWeißSchonWasErTut
#Bagatelle
#WieHaareSchneiden
#FehldiagnosePhimose
#GenitalverstümmelungInIhremUmfeld
#Fehldiagnose #Phimose
#Vorhautamputation
#ÄrzteHashtags #Balanitis
#Jungenbeschneidung
#Beschneidung
#FehldiagnosePhimose

#Vorhaut #Amputation #InDeutschland

Jeder 5. Junge Ihres Freundeskreises wird unnötig #beschnitten

Schützen Sie Freunde und Bekannte - Share now!

#MakeItZero

Link: Vorhaut.de - Alle Mythen und Fakten zur Jungenbeschneidung
Fehldiagnose Phimose einfach erklärt. 



















8.413.156 der DEUTSCHEN wurden MEDIZINISCH BESCHNITTEN



Aufklärung zur männlichen Vorhaut
Es ist endlich nicht mehr nötig...

Vorhautamputationen in Ihrem Umfeld

[Fotos mit klick auf open slideshow]

Teilen:

[Buttongroup groß]

Ihre Freunde werden es Ihnen danken

Nur den Link zur Seite teilen:

www.vorhaut.eu

Bild Vorschau

Lade Vorschau...

Lade Vorschau...

Was kann ich sonst noch tun?

Da Sie über Google auf dieser Seite gelandet sind, haben Sie eine besondere Möglichkeit, der Verbreitung zu helfen.

Indem Sie Google wissen lassen, dass Ihr Seitenbesuch ein Erfolg war, sorgen Sie dafür, dass mehr Menschen auf dieser Seite landen, anstatt desinformiert in ein vermeidbare Genitaloperation zu geraten.

Es werden keine persönlichen Daten weitergegeben, nur ein reger Betrieb anhand realer Nutzerinteraktionen aufgezeigt.

Folgende Interaktionen würden dabei übermittelt:

Hinzu kommen zukünftige Interaktionen (Buttonklicks etc.)

Ihre Unterstützung ist angekommen!

* Es gelten die AGBs und Datenschutzvereinbarung von Google.

Wer wir sind

Vorhaut.eu ist ein gemeinnütziges Aufklärungsprojekt von "intaktiv e.V. – eine Stimme für genitale Selbstbestimmung".
Gemeinsam mit Ärzt*innen und Betroffenenvereinen weltweit sorgen wir für Aufklärung, bevor irreversible Eingriffe ohne Einverständnismöglichkeit des Patienten durchgeführt werden.

Aufgrund des thematischen Bezugs zum männlichen Geschlechtsteil wird an verschiedenen Stellen das geschlechtsspezifische Maskulinum verwendet, beispielsweise beim Wort "Ärzte". Dies geschieht, um einen Kreislauf zu spezifizieren, bei dem die eigene Vorhautamputation leichtfertig an die nächste Generation von Kindern weitergegeben wird.

Zur Lösung des Problems, der gesamtgesellschaftlichen Aufklärung, sind alle Menschen gleichermaßen eingeladen.

Damit die Gesellschaft und somit alle nachfolgenden Generationen aus dem Problem herauswachsen.

Feedback und Tipps

Falls Sie Feedback, Ideen oder Tipps haben, wie man die Aufklärung noch zielgerichteter voranzutreiben kann, hinterlassen Sie gerne eine Nachricht.

Bitte beachten Sie, dass diese Seite keinen moderierten Betrieb hat und Sie keine Antwort erhalten werden.

Zum absenden müssen Sie der Datenschutzvereinbarung zustimmen.

 Vielen Dank

Ihre Nachricht hat uns erreicht!

 Juhu!

Vielen Dank für Ihr Interesse an der Seite

Wir bedanken uns, dass Sie Teil der Aufklärung vor desinformierten Vorhautamputationen geworden sind.

Wir wünschen Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und eine beschwerdefreie Zeit.

Diese Seite verwendet keine Cookies

Die Datenübertragung an Google ist aktiv.